Belutsch Timuri Nomaden Teppich Tribal Rug Nordost Persien.
Sammler Museum
Das Kunstwerk kann folgenden Stämmen Gebieten zugeordnet werden: Timuri, Sangtschuli und Khorassan.
100% Naturwolle von Nomadentieren und Pflanzenfarben. Typische Belutsch-Farben mit viel Dunkelbraun, Rotbraun und dem elfenbeinfarbigen Absetzungen. Das Eisensulfat in der Dunkelbraunfärbung lässt
nach 100 Jahren die Farbe oxidieren, deshalb löst sich der Flor von diesem Braunton langsam auf. Das ist kein Defekt, sondern ein Zeichen der antiken Originalität.
Meter: 1,65 x 0,90 / Feet: 5,41 x 2,95
Unterkante und Oberkante: Leinwandbindung / Kelim.
Seitenkanten: Achterschlingen Schirasi über 4 Kettfäden.
Wenn er gereinigt wird, dann nur von Hand mit einem Schwamm, Waschnuss und sanfter Bürste. Keine grobe Kraft und keine harten Materialien anlegen.
Von ca. 1880 bis 1920.
Antikspuren sind deutlich sichtbar. Unrestauriert, eine Ecke ist offen, dennoch nutzbar im geschützten Bereich ohne Schuhe. Besser wäre eine Aufnahme in eine gepflegte Sammlung, da die Ausstrahlung
extrem symbolisch und mythologisch ist.
Standort: Germany
Email: welcome@rugs-and-kilims.com
Verkauf möglich. Anfrage per Email.
Im Hauptfeld ein Naksche Kabi / Rahmenmuster.
Die 3 Mittelfeldrahmen sind wie die Hauptbordüre elfenbeinfarbig und zartwellig eingerahmt.
In den Bordüren kommen fortlaufende stilisierte Weihe-Blätter zur Anwendung. Diese ähneln den kaukasischen Bergmotiven.
Alle diese Nomadenvölker aus den Bergen, benutzen noch uralte Motive, die aus der Zeit der Antike stammen, selbst wenn sie nicht mehr die genaue Deutung kennen. Der Kaukasus ist ein geheimnisvolles
Gebirge.
Der gemeinsame Ursprung der Völker aus den Zeiten von Sagen und Mythen ist unverkennbar und bringt einen hohen Reiz in dieses Sammler- o. Museumsstück.
Die starken Wellen im Wellenmuster erinnern an das Abenteuer von Odysseus aus der Sage von Homer. Sie sind in vielen Teppichen in den Bordüren.
Außerdem sind fast immer Stufenberge symbolisch angelegt, welche wie bei Kaskaden den Weg zu den heiligen Versammlungsplätzen der Urvölker ermöglichen.
Dieser Teppich ist voll von dieser vergessenen Symbolsprache, vertiefen Sie sich in die Materie.
Auf welches Urvolk gehen all diese Sagen (einschließlich Atlantis) zurück?
Atlantis war von 3 Wassergräben umgeben und mit heiligen Bergen versehen. Können Sie es im Teppich erkennen?
Die Weihewedel oder Blätter wurden benutzt um geweihtes Wasser auf Haupt und Körper der Menschen und Tiere zu bespritzen. Sie sind in allen Glaubensformen vorhanden.